Soilwork

A Whisp Of The Atlantic (EP)

Veröffentlicht am: 04.12.2020

A Whisp of the Atlantic, der vielleicht anmassendste und progressivste Song, den SOILWORK je geschrieben haben, handelt von Enfremdung.

“Wenn du aus einer anderen Welt, wie beispielsweise Atlantis kommen würdest – wie würdest du unsere Welt wahrnehmen? Oder, wie gehen wir mit der Tatsache um, dass unser Planet sich durch die Pandemie verändert hat und dass wir alle Dinge, die wir derzeit vermissen, nie wieder in ihrer ursprünglichen Form erfahren werden? Ist die Welt, in der wir gerade leben, bereits die versunkene Welt – die Ruinen, aus denen wir eines Tages etwas Besseres bauen werden? Ich hatte immer das Gefühl, dass SOILWORK als Band unterschätzt wird und dass niemand sich wirklich bewusst ist, was wir leisten können. Seit einigen Jahren also hege ich den Traum, einen wirklich epischen Song zu schreiben und allen zu zeigen, zu was diese Band fähig ist“, sagt David Andersson. Denn wer sich das monumentale ‚A Whisp Of The Atlantic‘ zu Gehör führt – der Titel, der sowohl das Herz als auch das Moment der neuen EP ist – wird die schwedischen Modern Metal Kraft nie wieder unterschätzen.

Der musikalische und philosophische Anspruch der EP schließt dabei nicht nur den Kreis der ‚The Feverish Trinity‘, sondern lädt seinen Hörer dazu ein, in das wohl ursprünglichste Element zu tauchen: Wasser. „Feuer ist das Element, welches uns heute antreibt, doch wir alle kommen aus dem Wasser. Zumindest, wenn du an die Evolutionstheorie glaubst, was ich von ganzem Herzen tue. Und Feuer ist das Element, welches die Konflikte auf der ganzen Welt anheizt. Es hat sehr oft mit Geschlecht, Gender, sexueller Ausrichtung oder Ethnik zu tun. Dass diese Konflikte immer noch existieren, erfüllt mich mit Trauer. Wir hätten uns schon so viel weiterentwickeln können”, fährt David Andersson fort.

Diese Gedanken im Hintergrund, gewinnt auch der rote Faden der neuen Veröffentlichung an mehr und mehr Leuchtkraft, selbst für den ungeübten Betrachter. Mit ‚Feverish‘ startend und ‚A Whisp Of The Atlantic‘ endend, ist die gesamte EP eine Reise von der Wut einzelner Individuen hin zur Suche nach einem Ersatz für die Religion. „Vom Verlangen von ‚Feverish‘, dem Drang von ‚Desperado‘, dem Determinismus von ‚Death Diviner‘ und den Einsichten und Fragen von ‚The Nothingness And The Devil‘ bis hin zur Akzeptanz und der spirituellen Suche auf ‚A Whisp Of The Atlantic‘: Der ganze Titel und die Videoaufnahmen sind wie ein anderer Blick auf Maslow’s Bedürfnispyramide. Es geht darum, dass wir endlich realisieren, dass wir alle miteinander auf diesem Felsen gefangen sind und dass wir etwas Inklusiveres als Religion finden müssen, um gemeinsam einen Weg zu finden. Denn am Ende sind wir alle Außenseiter, genetische Jäger und Sammler, die versuchen, in eine Welt zu passen, die sie zwar erschaffen haben, aber in der sie keinen Platz haben“, fasst David Andersson zusammen. „Das allumfassende Thema ist die Befreiung von einem extrem niedrigen Level der sozialen und kulturellen Debatte in diesen Tagen und sie beginnt mit dem Grundlegenden und endet mit dem Phänomenologischen. Von der Befreiung hin zum Aufstieg.“

Es ist eine Reise, auf deren Antritt man sich einlassen muss, eine Exkursion für die, welche mutig genug sind, nach den versteckten Geheimnissen zu suchen. Nichtsdestotrotz, am Ende ist die EP eine Bereicherung für jeden, zeigt sie SOILWORK doch in deren stärksten und ikonischsten Form. David Andersson führt weiter aus: „Ich liebe es schon seit meiner frühen Jugend, mir Epen wie Supper’s Ready von GENESIS mit Songs, die für sich schon ein Mikrokosmos sind, anzuhören und nun hatte ich endlich die Chance, endlich all die merkwürdigen Klänge in meinem Kopf zu nehmen und daraus ein Lied zu komponieren, allerdings mit Bezug zum Metal. Ich denke, dass jeder wahre Musikfan daran seine Freude haben wird, wenn er sich die Zeit zum Zuhören nimmt.“

 

 Tracklist

 1 - A Whisp Of The Atlantic

 2 - The Nothingness And The Devil

 3 - Feverish

 4 - Desperado

 5 - Blow Your Trumpets Gabriel

Einer der weltweit führenden Heavy Metal Online-Shops

 

Nuclear Blast, einer der weltweit führenden Heavy Metal Online-Shops, ist die Nummer eins, wenn es um die Bestellung von CDs, Vinyl, T-Shirts und DVDs sowie Zubehör und Merchandise wie Band-Shirts, Girlies, Accessoires und vielem mehr aus der Heavy Metal-Szene geht. Der auf Heavy Metal spezialisierte Online Shop bietet unter anderem Produkte von Heavy Metal Ikonen wie Metallica, AC/DC, Motörhead, Slayer, Iron Maiden, Black Sabbath, Judas Priest, Sabaton, Accept, Paradise Lost, Belphegor, Exodus, Behemoth, Ghost, Powerwolf, Asphyx, Sodom, Cradle of Filth, Blind Guardian, Die Apokalyptischen Reiter, Eluveitie, Nightwish, Carcass, Helloween, Burning Witches, Korpiklaani, Enslaved, Dimmu Borgir, Kreator, Hammerfall, Machine Head, Overkill, Wintersun, Epica, Thy Art Is Murder, Comeback Kid, Beast In Black, Battle Beast und viele weitere Acts aus den Genres Death Metal, Thrash Metal, Black Metal, Gothic, Hard Rock, Doom, Hardcore, Symphonic Metal, Power Metal, Pagan Metal und Progressive Metal. Der NUCLEAR BLAST Heavy Metal Online-Shop, in dem man mehr als 30.000 verschiedene Heavy Metal-Artikel kaufen kann sowie die neuesten Metal-Fanartikel für alle Interessenten an T-Shirts, CDs, DVDs und Vinyls.