Sabaton
The Great War


Macht dich bombastischer, eingängiger und energie-geladener Heavy Metal verrückt - auf die gute Art und Weise? Na dann, wenn ihr nicht gerade die letzten zwei Jahrzehnte in schlammigen Schützengräben versauert seid, wurdet ihr sicher schon der majestätischen Feuerkraft des geschichtsliebenden Metal Giganten SABATON ausgesetzt. Seit Beginn dieses neuen Millenniums haben diese von Kraft und Energie strotzenden Schweden ein Schlachtfeld nach dem anderen erobert. Doch natürlich nur die musikalischen versteht sich, denn niemand soll durch diese feierwütige Metal-Maschine zu Schaden kommen. Jedenfalls hat das Quintett auf seinem abenteuerreichen Weg so ziemlich alles im Bereich des Heavy Metal getan, erlebt und gesehen, was nur möglich ist.
Ein großer Berg aus Gold und Platin, darunter vierfaches Platin für ihr 2012er Album »Carolus Rex«? Check!
Jubelnde Zuschauer-Massen bei Headliner-Shows auf Europas größten Festivals, wie dem polnischen Woodstock, wo sie vor einer halben Million treuer Fans spielten? Check! Hochkarätige Touren in Australien, Asien und auf beiden amerikanischen Kontinenten – einschließlich siegreicher Shows bei prestige-trächtigen Events wie dem japanischen Loud Park oder Ozzfest in den USA? Check!
Trotz aller unvergesslichen Leistungen schwelgen SABATON nicht gern in der Vergangenheit und für diesen Heavy Metal Panzer hat es stets nur eine Möglichkeit gegeben: Furchtlos neuen Herausforderungen entgegenzumarschieren.
Schon bald werden SABATON ihr zwanzigjähriges Band-Jubiläum erreichen. Was wäre da wohl der beste Weg, diesen enormen Meilenstein zu feiern und gleichzeitig die Schienen für eine furiose und gewaltige Zukunft zu legen? Natürlich mit der nächsten Longplayer-Granate, welche SABATON nun auf das Heavy-Metal Schlachtfeld wirft! SABATONs neue Scheibe – ein weiteres Konzeptalbum aus den Verliesen faszinierender Militär-Geschichte – ist nun fertiggestellt und wir könnten nicht zufriedener sein, sagt SABATON-Bassist und Texter Pär Sundström – und fährt fort: „Der Titel unseres neuen Magnum Opus ist »The Great War« und auf seiner musikalischen und lyrischen Reise tauchen wir ein in die düstere und blutige Atmosphäre des Ersten Weltkriegs. Dieser wahnsinnige Krieg hat die gesamte Welt in der Zeit zwischen 1914 und 1918 erschüttert und hatte verheerende Konsequenzen, die auch heute noch spürbar sind. Ursprünglich war der Erste Weltkrieg dafür gedacht, alle Kriege für immer zu beenden. Nun, heutzutage wissen wir leider, das das nicht der Fall war...“
Wenn ihr mit dem epischen Klang von SABATON vertraut seid, dann wisst ihr, dass für diese Herren der fröhlich-vielfältige und extrem Ohrwurm-taugliche Stil des Heavy Metals keinesfalls ein Fremdwort ist. Und der epische Klang von »The Great War« hebt die Band noch einmal auf ein weiteres Level. „Der Kontrast zwischen der Brutalität dieses gnadenlosen Krieges und den heldenhaften Opfern, die von den Menschen auf vielerlei Arten gebracht wurden, spiegelt sich in den Songs wieder – auf musikalischer und lyrischer Ebene“, kommentiert Sundström.
Auch dieses Mal wurde SABATONs musikalisches Abenteuer von Sänger und Texter Joakim Brodén ausgeheckt. „Vermutlich ist es überflüssig, das zu erwähnen, aber ich versuche mit jeder unserer Platten alles bisher Dagewesene zu übertreffen. Deswegen ist der Songwriting-Prozess auch immer sehr emotional und herausfordernd, aber dafür auch befriedigend. Und zeitintensiv... ich kontrolliere immer alles doppelt und dreifach, um später das faszinierendste Stück handgemachten SABATON Heavy Metal © in den Händen zu halten.“ Mit dem Album »The Great War« gelingt es der Band, sowohl auf den vertrauten Schlachtfeldern zu kämpfen als auch in unbekannte Territorien vorzupreschen.
„»The Great War« ist ein SABATON-Album zu 100%. Davon abgesehen werden wir den Zuhörer auf eine wilde Fahrt mitnehmen, mit zahlreichen unerwarteten Wendungen“, lächelt Brodén und fährt fort: „Ich will nicht zu viel verraten, aber das Album startet schon mit einer Überraschung, und dringt dabei weiter in diesen unverwechselbaren, vielschichtigen und melodie-reichen SABATON-Metal-Wahnsinn vor. Und es warten noch mehr Überraschungen, bis am Ende des Albums ein ganz besonderer Song steht.“
Wenn auch der erste Weltkrieg das Ende sein sollte (das Ende dieser Art des unmenschlichen Verhaltens), so ist »The Great War« für SABATON das genaue Gegenteil: Tatsächlich könnte sich dieses kolossale Kunstwerk als das letzte Teil im Puzzle erweisen, das zur vollständigen Heavy Metal Dominanz führen wird. „SABATONs nächste Welt-Tournee – die natürlich den Namen “The Great Tour" trägt – startet mit einigen Auftritten auf europäischen Festivals, einschließlich unserer 20-Jahre-Jubiläums-Headliner-Shows auf dem heiligen Boden des Wacken Open Airs“, verkündet Sundström und fügt hinzu: „Nach den Sommershows werden SABATON gnadenlos weitermarschieren, in alle möglichen und unmöglichen Ecken unserer geliebten Welt. Die tatsächliche Tour startet in Nordamerika im Oktober und danach... Lasst es mich so sagen: "The Great Tour" wird lang und heftig, aber auch erfreulich sein.“
Fürs Erste bleibt also nur noch eins zu klären: Was genau war das Hauptziel der Band mit »The Great War«? „Ein verdammt beeindruckendes SABATON Album zu komponieren, das in der Welt der harten Musik Geschichte schreiben wird“, sagt Brodén ohne zu zögern.
Tja, Leute... Ziel erfasst, Rakete abgefeuert und Mission erfüllt!
Track list |
1 - The Future Of Warfare 2 - Seven Pillars Of Wisdom 3 - 82nd All The Way 4 - The Attack Of The Dead Man 5 - Devil Dogs 6 - The Red Baron 7 - Great War 8 - A Ghost In The Trenches 9 - Fields Of Verdun 10 - The End Of The War To End All Wars 11 - In Flanders Fields |