Deutsche Rockstars als TV-Synchronsprecher!
Der Metal-Wahnsinn geht weiter – Aufnahmen in Berlin und NYC DORO, Schmier und Martin Kesici leihen „Metalocalypse“ ihre Stimme! Die US-Erfolgssatire läuft ab dem 19.03.11 auf TNT Serie
Düsseldorf (14.03.2011) - Die Metal-Power geht in die zweite Runde! In deutscher Erstausstrahlung zeigt TNT Serie im [adult swim] Comedy-Block ab dem 19. März immer samstags um 0.30 Uhr zehn neue Folgen der animierten Satire-Serie Metalocalypse. Die deutschen Metal-Größen Doro Pesch, Alf Ator (Knorkator), Mille Petrozza (Kreator) und Schmier (Destruction), die bereits in den ersten zehn, 2010 ausgestrahlten Episoden der deutschen Version der Serie Gast-Synchronrollen übernahmen, leihen auch in den neuen Folgen Metalocalypse-Figuren ihre Stimmen. Hinzu kommt Unterstützung von weiteren Stars der deutschen Metal-Szene: Für die neuen Episoden konnten Nagel (Ex-Sänger von Muff Potter und Buchautor, u.a. „Was kostet die Welt?“), Sabina Classen (Holy Moses), Ji-In Cho und S.C. Kuschnerus (Krypteria) sowie Star Search-Gewinner Martin Kesici (Sänger und Gitarrist der Hardrock-Band Enrichment) als Synchron-Gaststars gewonnen werden.
Metalocalypse nimmt die Hardrock-Szene aufs Korn und erzählt mit tiefschwarzem Humor die Abenteuer der fiktiven Death-Metal-Band Dethklok. Ihre exzentrischen Bandmitglieder lassen kaum eine Gelegenheit aus, sich selbst und alle, die das Pech haben, ihnen über den Weg zu laufen, in groteske Situationen zu manövrieren. Dass dabei literweise Blut fließt und regelmäßig Köpfe rollen, stört die Musiker mit den riesigen Egos und dem noch größeren Bankkonto wenig. Aufgrund ihres unermesslichen Erfolges ist Dethklok eine gefürchtete Weltmacht.
Erfinder und Produzenten von Metalocalypse sind Tommy Blacha und Brendon Small. Tommy Blacha, ein alter Bekannter im Comedy-Geschäft, textete zuvor für Da Ali G Show und wurde bereits viermal für einen Emmy nominiert. Brendon Small ist der musikalische Kopf hinter Dethklok: Er schreibt nicht nur alle Songs, sondern leiht im englischen Original drei Bandmitgliedern seine Stimme. Als Hardrock-Fan und Gitarrist sorgte er zudem dafür, Gitarrengriffe so realitätsgetreu wie möglich zu animieren.
In den neuen Folgen von Metalocalypse entdecken die Dethklok-Mitglieder nach einer Gruppendepression den Blues für sich, Bassist William Murderface flüchtet sich nach einer Nahtoderfahrung in die Religion, und aus steuerlichen Gründen beschließt die Band, einen Waisenjungen zu adoptieren. Dabei steuern die Bandmitglieder geradewegs auf die „Metalocalypse“ zu.
In der Originalversion von Metalocalypse sind als Synchron-Gaststars James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica zu hören. Da TNT Serie im Zweikanalton ausgestrahlt wird, können sich die Zuschauer zwischen der deutschen oder der englischsprachigen Originalversion entscheiden.
2007 wurde „The Dethalbum“ (Warner Music), das erste Album der Band Dethklok, veröffentlicht. Im September 2009 folgte „Dethalbum II“, das es auf Platz 15 der US-Billboard-Charts schaffte.
Foto 1: DORO ist auch als Juliette musikalisch, spielt Gitarre.
Foto 2: Waisenkind Juliette, gesprochen von DORO, trifft die wilden Rocker der Erfolgsband Dethklok.
Foto 3: Schmier und Mille
Foto 4: Doro bei ihren Aufnahmen in New Jersey
Foto 5: Gruppenfoto
Credits: METALOCALYPSE and all related characters and elements are trademarks and © 2011 Cartoon Network