

Highlights
- BLIND GUARDIAN - Battalions of fear C schwarz - T-ShirtAb 14,99 € Regular Price 17,99 €
- BLIND GUARDIAN - Live beyond the spheres - 3CD-DigiSpecial Price 8,99 € Regular Price 18,99 €
- BLIND GUARDIAN - Imaginations from the other side REMASTERED - CDSpecial Price 7,99 € Regular Price 14,99 €
- BLIND GUARDIAN - Imaginations...25th anniversary ed. - CDSpecial Price 7,99 € Regular Price 15,99 €
- BLIND GUARDIAN - Battalions of fear DIGIPAK - 2CD-DigiSpecial Price 7,99 € Regular Price 16,99 €
- BLIND GUARDIAN - Tales from the twilight world DIGIPAK - 2CD-DigiSpecial Price 8,99 € Regular Price 16,99 €
1992 veröffentlichen Blind Guardian mit „Somewhere Far Beyond“ das Referenzwerk des deutschen Speed Metal. 30 Jahre später können auch sie das eherne Rad der Zeit nicht zurückdrehen; ihre jüngste Heldenreise „The God Machine“ zeigt aber, wie man den Furor und die Kraft der Jugend spielend zu magischem neuen Leben erweckt.
Sieben Jahre nach „Beyond The Red Mirror“ und fast drei Jahre nach dem Orchester-Mammutwerk „Blind Guardian Twilight Orchestra: Legacy of the Dark Lands“ laden Hansi Kürsch (Gesang), André Olbrich (Leadgitarre, Akustikgitarre, Rhythmusgitarre), Marcus Siepen (Rhythmusgitarre und Akustikgitarre) und Frederik Ehmke (Drums) zu ihrer persönlichen Götterdämmerung. Doch wie beim Phönix muss ein Zyklus erst vollendet sein, ehe ein neuer beginnen kann.
Die Krefelder sind nicht nur die Band, die die Werke J.R.R. Tolkiens erstmals auf sinnige und angemessene Weise mit opulenten Metal-Epen verband und das Genre des literarischen Metal mitbegründete; sie schenkten dem ledergebundenen Folianten des Speed Metal mit ihren ersten beiden knallharten Platten „Battalions Of Fear“ (1988) und „Follow The Blind“ (1989) zudem zwei besonders rigorose Kapitel, bevor sie sich mit „Tales From The Twilight World“ (1990) und natürlich „Somewhere Far Beyond“ (1992) mehr und mehr einen Namen als Fantasy-Metal-Giganten machten, die Millionen Platten verkauften.
Auch wenn sich Texter Hansi Kürsch von den phantastischen Werken von Patrick Rothfuss oder von Neil Gaimans „American Gods“, von Brandon Sandersons „Stormlight Archives“, den „The Witcher“-Romanen oder gar Battlestar Galactica inspirieren ließ: Die Hintergründe sind deutlich realer. Und dadurch umso schonungsloser. Es geht um moderne Hexenjagd, um Paranoia, um Krieg oder um den Tod seiner Mutter. Das fassen Blind Guardian in einige der aggressivsten, schnellsten und härtesten Songs der letzten 35 Jahre. Ruhepausen? Fehlanzeige. „Violent Shadows“ prescht mit Thrash-Gitarren und stählernen Drums übers Land, „Architects Of Doom“ erinnert wohlig an „Follow The Blind“. Auf der anderen Seite stehen Großtaten wie das erhabene „Secrets Of The American Gods“, vielleicht der beste Song, den Blind Guardian seit „Nightfall In Middle Earth“ komponiert haben, und „Blood Of The Elves“, eine Hymne, auf die viele Blind-Guardian-Fans seit Jahren gewartet haben.
„The God Machine“ ist, das wird schnell offenbar, die mühelose Spitze ihres bisherigen Schaffens. Ein Album, das gar nicht erst versucht so zu tun, als wären es noch die Neunziger, und sich stattdessen auf die Muskelerinnerung der damaligen Zeit verlässt. Hochgradig infektiös, beseelt von den Frodos, Peter Pans und Kapitän Nemos der Vergangenheit, ein packendes, aggressives, hochmelodisches und bei aller Zugänglichkeit brillant arrangiertes Album, beseelt von Magie und dennoch kein reiner Eskapismus. Ein modernes Meisterwerk in der Tradition jener Werke, mit denen Blind Guardian in den Neunzigern nach den Sternen griffen. Oder einfach ausgedrückt: „The God Machine“ ist der Fantasy-Metal-Jungbrunnen, auf den unzählige Fans so lange gewartet haben.
Radiating News
-
Los geht die Tour am 22. September in Saarbrücken, von wo aus BLIND GUARDIAN ihre spektakuläre Konzertreise im August und Winter 2023 starten werden.
-
Im Spiel mit beeindruckenden visuellen Effekten zeigt sich das Musikvideo zu 'Life Beyond The Spheres' als bemerkenswertes Glanzstück in der Videografie der Band.
-
Heute ist der Tag an dem die 'Secrets Of The American Gods' gelüftet werden, der Ruf des 'Blood Of The Elves' erhört werden wird und eine mysteriöse Kreatur ihre ersten Schritte machen wird.
-
Mit dem heutigen Single Release werfen die Metalgiganten aus Krefeld, BLIND GUARDIAN 'Violent Shadows' auf diese heißen Sommertage.
Diskografie


04.10.2019


07.07.2017


30.01.2015


05.12.2014


30.07.2010


25.06.2010


04.05.2007


01.09.2006


12.11.2001


24.04.1998


07.02.1998


18.04.1996


07.02.1996


05.04.1995


06.02.1995


22.03.1993


29.06.1992


03.10.1990


25.10.1989


18.05.1988
Einer der weltweit führenden Heavy Metal Online-Shops
Nuclear Blast, einer der weltweit führenden Heavy Metal Online-Shops, ist die Nummer eins, wenn es um die Bestellung von CDs, Vinyl, T-Shirts und DVDs sowie Zubehör und Merchandise wie Band-Shirts, Girlies, Accessoires und vielem mehr aus der Heavy Metal-Szene geht. Der auf Heavy Metal spezialisierte Online Shop bietet unter anderem Produkte von Heavy Metal Ikonen wie Metallica, AC/DC, Motörhead, Slayer, Iron Maiden, Black Sabbath, Judas Priest, Sabaton, Accept, Paradise Lost, Belphegor, Exodus, Behemoth, Ghost, Powerwolf, Asphyx, Sodom, Cradle of Filth, Blind Guardian, Die Apokalyptischen Reiter, Eluveitie, Nightwish, Carcass, Helloween, Burning Witches, Korpiklaani, Enslaved, Dimmu Borgir, Kreator, Hammerfall, Machine Head, Overkill, Wintersun, Epica, Thy Art Is Murder, Comeback Kid, Beast In Black, Battle Beast und viele weitere Acts aus den Genres Death Metal, Thrash Metal, Black Metal, Gothic, Hard Rock, Doom, Hardcore, Symphonic Metal, Power Metal, Pagan Metal und Progressive Metal. Der NUCLEAR BLAST Heavy Metal Online-Shop, in dem man mehr als 30.000 verschiedene Heavy Metal-Artikel kaufen kann sowie die neuesten Metal-Fanartikel für alle Interessenten an T-Shirts, CDs, DVDs und Vinyls.